Berufsorientierung / Bewerbungstraining Berufsorientierung: In den Orientierungswochen werden die Schüler im Rahmen des Kennenlernens der Berufsfelder Nahrungsmittelzubereitung, Textil- und Hauspflege, Holz, Metall, Farbe/Raumgestaltung, Gartenbau in unseren Ausbildungswerkstätten/Fachkabinetten/Lehrküchen mit einfachen beruflichen Grundfertigkeiten vertraut gemacht. Durch Ausführen einfacher praktischer Tätigkeiten (u.a. das Herstellen eines verwendungsfähigen Werkstückes, das Zubereiten eines Mittagsmenüs, der Anfertigung eines Blumengesteckes etc.) lernen sie dabei in kleinen Gruppen typische berufsfeldbezogene Fertigkeiten kennen und testen so ihre praktischen Fähigkeiten und Interessen unter praxisnahen Bedingungen aus. Projekt gemäß den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 18.11.2014 Bewerbungstraining: Durchführung von Schulprojekten im Rahmen des Förderprogramms “Initiative Sekundarstufe I” (INISEK I) im Land Brandenburg Im Rahmen des Projektes vervollständigen die SchülerInnen ihre Bewerbungsunterlagen gemäß den aktuellen Standards nach DIN ISO 5008, nehmen an einer Betriebsbesichtigung und gegebenenfalls an einer Arbeitserprobung teil und bereiten sich auf ein Vorstellungsgespräch bei einem potentiellen Ausbildungsbetrieb vor. Im Zeitraum vom 27.02. bis 08.03.2017 realisierten wir als Projektpartner der Johann- Heinrich-Pestalozzi-Schule Cottbus ein Bewerbungstrainings- und Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen. Die Jugendlichen erlernten ihre persönlichen Kompetenzen einzuschätzen, qualifizierten ihre im Unterricht erstellten Bewerbungsunterlagen und stellten eine vollständige Bewerbungsmappe zusammen. Unter realitätsnahen Bedingungen fanden mit verantwortlichen Mitarbeitern von Betrieben, Einrichtungen und Institutionen Vorstellungsgespräche statt, auf sich die Schülerinnen und Schüler zuvor gründlich vorbereitet hatten. In Partnerübungen und Rollenspielen haben sie angeleitet von unseren erfahrenen Pädagogen gelernt, mit diesen Situationen umzugehen. Das Programm “Initiative Sekundarstufe I” wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des ESF und des Landes Brandenburg