So funktioniert Diagnose der Arbeitsmarkfähigkeit Ziel der Maßnahme ist es, durch eine teilnehmer- und praxisorientierte Eignungsabklärung realistische und belastbare Aussagen zu erhalten, inwieweit Art oder Schwere der Behinderung einer Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt entgegenstehen und deshalb ggf. die WfbM die notwendige und geeignete Einrichtung für die Teilhabe am Arbeitsleben ist. Zielgruppe sind behinderte Menschen, bei denen die durchgeführte Eignungsdiagnostik ein berufliches Potential im Grenzbereich der Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes und der Zugangsvoraussetzungen von WfbM aufzeigt, jedoch eine abschließende Entscheidung zusätzlicher praxisnaher Feststellungen bedarf. Maßnahmeinhalt und -durchführung Die Zuweisung in die Maßnahme erfolgt ausschließlich über die Agentur für Arbeit. Der Einstieg kann regelmäßig erfolgen. Die individuelle Maßnahmedauer beträgt maximal 12 Wochen. Die Maßnahme gliedert sich in zwei Phasen: Phase 1 – Eignungsanalyse mit Einzel- und Gruppenerprobungen beim GBV Guben e.V. am Standort Cottbus, Berliner Straße 56. Phase 2 – betriebliche Erprobung Der GBV Guben e.V. führt diese Maßnahme im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit in Cottbus durch. Die Maßnahme wird von einer erfahrenen und qualifizierten sozialpädagogischen Fachkraft und einem Psychologen des Gemeinnützigen Berufsbildungsvereins Guben e.V. durchgeführt und begleitet. Im Rahmen der Maßnahme wird jedem Teilnehmer / jeder Teilnehmerin täglich ein kostenfreies Mittagessen bereitgestellt.